Thesis recommendations
In the following you find topic areas of the supervising research assistants.
Please find out here how the topic assignment for a bachelor's thesis is organized at our chair.
To get an overview of already edited topics, please inform yourself here.
Machine Learning in News Trading – Wie schneiden ML basierte Sentiment-Analysen auf Twitter-Daten bei der Vorhersage von Preistrends ab, sowohl im Vergleich zu kommerziellen Nachrichten-Analysen wie auch im Hinblick auf unterschiedliche Zeithorizonte?
Machine Learning in Factor Modelling – Liefert der Einsatz (nicht-)linearer ML Modelle Vorteile gegenüber traditionellen Faktormodellen?
Reinforcement Learning as an End-to-End Trading Framework – Wie lässt sich mit RL eine agentenbasierte Handelsstrategie strukturieren, und wie unterscheidet sich der Prozess gegenüber einem Supervised Learning Ansatz?
Big Data Applications in Financial Markets – Welche Einsatzmöglichkeiten von Big Data bieten sich in Themenfeldern wie Asset Management oder Finanzmarktregulierung?
Price Determinants in Global Crude Oil Markets – Wie ist der globale Ölmarkt strukturiert und welche Faktoren beeinflussen die Preisentwicklung verschiedener Rohölsorten?
Sustainable Investing – Wie lässt sich Nachhaltigkeit messbar machen und welche Auswirkungen hat nachhaltiges Investieren auf das Risiko-Rendite-Profil verschiedener Portfolien?
Detection and Prediction of Trends via diverse Information Channels – Entwicklungen der Trendidentifizierung und -analyse in Bezug auf verschiedene Informationskanäle.
Big Data Applications in Financial Markets – Inwiefern werden große und unstrukturierte Datenmengen in der Finanzmarktforschung eingesetzt?
Machine Learning in Investment Management – Anwendung und Analyse von automatisierten Handels-und Risikostrategien.
Marktmikrostruktur – Wie beeinflussen das Design von Märkten sowie technologische und regulatorische Veränderungen Transaktionskosten, Preisfindung und Handelsvolumen auf Wertpapiermärkten?
Finanzmarktregulierung – Welche Auswirkungen haben neue regulatorische Vorschriften wie MiFID II auf die Finanzmärkte?
Entscheidungsunterstützungssysteme (Decision Support Systems) – Wie können Systeme unter Nutzung großer Datenmengen trainiert werden, um z.B. automatisiert Handelsentscheidungen zu treffen oder zu unterstützen.
Themen zu Digital Finance und FinTech, insb.: Crowdfunding/Crowdlending/Crowdinvesting
Funktionsweisen/Mechanismen und Prozesse von Online-Plattformen und elektronischen Märkten
Market Design, Electronic Markets Engineering, Auction Theory
Interaktion von Mensch und Informationssystemen: Human Behavior, Decision Making, Decision Support Systems
Marktmikrostruktur - Organisation von Finanzmärkten, insb. Anreizmechanismen für verschiedene Marktteilnehmer und Marktqualität im fragmentierten Wertpapierhandel
Finanzmarktregulierung und Regulatory Impact Analysis - Analyse der Auswirkung neuer Finanzmarktregularien und Diskussion von Regulierungsmaßnahmen
Transformation of Financial Intermediation - Technologische Entwicklungen im Bereich Finanzintermediation
Betrug von Finanzintermediären - Themen zu Fraud Detection und Supervisory/Regulatory Technology
Asset pricing Modelle für Kryptowährungen
Kryptowährungen: Erträge und Risiken
Nicht-professionelle Finanzanalysten
Legal/Regulatory Technology
Sustainable Asset Management
- Conference Calls und damit verbundene Marktreaktionen