Abgeschlossene Themen
- "Crowdfunding" in den Medien: Eine Untersuchung der Begriffsverwendung mittels Textanalyse (Klein, Alexander)
- Liquiditätskennzahlen für fragmentierte Wertpapiermärkte (Eva-Maria Müller)
- Volatility Safeguards – An International Survey Among Trading Venues (Paul Jentsch)
- Effectiveness of Market Safeguards – An Empirical Analysis of the Magnet Effect of Price Limits (Shirin Haroun)
- Determinants of the Limit Order Book Imbalance (Schwaderlapp Konrad)
- Order Book Resiliency and High-Frequency Trading (Christopher Noone)
- Design and Effectiveness of Mechanisms to Manage Volatility in European Equity Markets (Daniel Koch)
- The Impact of High Frequency Trading on Financial Markets (Noemi Einschütz)
- Einfluss von Regulierung und Marktorganisation auf Liquidität und Handelskosten auf Sekundärmärkten für Anleihen (Benedikt Backenstrass)
- The changing landscape for OTC derivatives (Zafar Ergashbaev)
- Impact of Potential IT Security Breaches on Stock Prices (Christian Janze)
- Performanceanalyse von Währungshändlern einer Social Trading Plattform(Sophie Lauber)
- Entwurf und Realisierung einer Monitoring- Anwendung zur Erkennung von Arbitrage- Möglichkeiten zwischen Kryptowährungs-Börsen (Armin Preuß)
- Elektronisierung des Anleihenmarktes – Einfluss auf Marktteilnehmer, Liquidität und Transparenz (Nabil Sado)
- Dark Pool Toxicity - An Empirical Estimation of Price Manipulation in European Dark Pools (Mai Le Hoang)
- High Frequency Trading and Fragmentation in German Equity Markets (Sebastian Kimmerl)
- Price Discovery in Fragmented Markets - An Event Study Based on Trading Data from Deutsche Börse and BATS Chi-X Europe (Benjamin Clapham)
- Analyzing Dark Pookl Activity (Anoop Narayana Pillali)
- Price Discovery and Trading Afters Hours: Evidence from Germany (Robert Kristo)
- Die Einführung der Finanztransaktionssteuer in Frankreich - theoretisches Konzept und empirische Auswirkungen auf die Marktqualität (Mikael Sardaryan)
- Liquidity in Securities Trading - An Analysis of Pre-Trade Liquidity Measures under Changing Market Conditions (Valentina Bender)
- Umsetzung der MiFID II in der deutschen Finanzindustrie (Björn Wolf-Haack-Haack)
- High Frequency Trading - model specification for the analysis of liquidity shocks (Ilya Gvozdevskiy)
- MiFID: Eine systematische Analyse der Zielerreichung anhand der wissenschaftlichen Literatur (Benedikt Jäger)
- An empirical analysis of asymmetric free structure in exchange trading (Fikret Koyuncu)
- The European referece price waiver market Conditions and determinants of trading in the dark (Annette Czypull)
- Folgeabschätzung der Regulierung im europäischen Wertpapierhandel
- Smart Order Routers in the Context of MiFID II
- The European Reference Price Waiver Market
- Economic Analysis of Stock Exchange Consolidation. (Mazur)
- OTC?Derivate: Standardisierbarkeit der Kontrakte für die Abwicklung über zentrale Gegenparteien. (Denis Kovacs)
- Diplomarbeit zum Thema Event-Studien. (Sawa Dzhanfesov)
- Die Europäische Post-Trade Industrie - Eine Analyse aus Sicht der Emittenten. (Patrizia Melchior)
- Clearing von OTC-Derivaten. (Eleonore Sauer)
- Regulierung in Netzwerkindustrien. (Florian Schwarz)
- Economies of Scale in Trading and Post-Trading. (Christoffer Marschall)
- Indexprodukte: Underlyings, Ausgestaltung und Zielgruppen. (Markus Friebel)
- Business Process Modelling - Diplomarbeit in Kooperation mit Union IT Service. (Andre Levering)
- Evaluation von Collateral Central Bank Management (CCBM2) aus Sicht des Eurosystems. (Sven Lilienthal)
- Impacts of the Code of Conduct for Clearing and Settlement on the European Post-Trade Landscape. (Hang Yee Man)
- A Systematic Analysis of the Securities Trading and Post-Trading Industry in selected Asian Markets. (Ying Wang)
- Order Management Systeme - Diplomarbeit in Kooperation mit Reuters. (Deniz Kaynak)
- Diplomarbeiten zum Thema MIFID mit Delbrück Bethmann Maffei AG. (Matthias Preissmann)
- Evaluation neuer Ausführungskanäle aus Transaktionskostensicht. (Dragana Laketic)
- Wertschöpfungsketten im italienischen Fondshandel. (Mariana Seel)
- Evaluation von TARGET2-Securities aus Sicht einer Zentralbank. (Sandra Degenhardt)
- Determinanten und Dynamik der Liquidität im Aktienhandel – Eine empirische Analyse für das Handelssystem Xetra (Georg Bestelmeyer)
- Technische Hindernisse im grenzüberschreitenden Clearing und Settlement von Wertpapieren in Europa (Dan Butnaru)
- Analyse von Zugang und Interoperatibilität im Rahmen des europäischen Verhaltenskodex für das Clearing und Settlement (Sibylle Panholzer)
- Wertschöpfungsketten im schweizer Fondshandel (Bastian Brehmer)
- Algorithmic Trading - Anbieter und Nachfrager sowie deren Geschäftsmodelle (André Aschenbrenner)
- Die Umsetzung der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID) in der deutschen Finanzindustrie - Eine empirische Untersuchung (Claudia Reininger)
- Analyse und Bewertung von Market Impact Modellen (Ruslan Dziarzhauski)
- NYSE Hybrid Market Model - Analyse und Implikationen für den deutschen Finanzmarkt (Jan Steenbergen)
- The Application of Stakeholder Theory to Post-Trade-Industry (Qi Zhu)
- Analyse der Preistransparenz im Kontext des europäischen Verhaltenskodex für das Clearing und Settlement (Wenjuan Shi)
- Evaluation of TARGET2-Securities from a customers perspective (Christopher Budzinski)
- Oder Channel Management Referenzprozess und seine Einflussfaktoren (Felix Lemmer)
- Nutzungskonzepte, Business Plan und Umsetzung eines universitären Trading Lab (Frederik Bijlsma)
- The Implementation of MiFID "Markets in Financial Instruments Directive" in Europe - The Perspective of the Markets - ( Thomas Schulte)
- Erfolgsfaktoren des Retailbanking in Emerging Markets (Kristine Nenahov)
- Sourcing-Strategien in der Wertpapierabwicklung und strategische Neuausrichtung des Transaction Bankings (Lei Yang)
- Impact of TARGET2-Securities on European Central Counterparties (Krasimira Rayanova)
- Best Execution and the impact of transaction costs on trading in European equities (Thomas Köhler)